
Diese Frage magst Du Dich vielleicht stellen, auf der Suche nach einem passenden Retreat oder auch Auszeit für Dich. Natürlich macht es Sinn, wenn Du gerne in der Natur, beim Wandern und in den Bergen unterwegs bist, wenn Du Dich zu einem Berg-Retreat anmeldest.
In diesem Blogartikel möchte ich Dir aufzeigen, was ein Retreat generell kennzeichnet und darüber hinaus welche Arten von Retreats es gibt. Und natürlich: was das Besondere an einem Berg-Retreat ist.
Was ist ein Retreat?
Welche Arten von Retreats gibt es?
Was zeichnet ein Retreat allgemein aus?
Was kennzeichnet ein Berg-Retreat?
Welche Erkenntnisse kannst Du für Dich gewinnen?


Was ist ein Retreat?
Retreats haben Hochkonjunktur. Und: es gibt inzwischen für alle Bereiche ein Retreat. Am bekanntesten sind vermutlich Yoga-Retreats. Und weil Retreats gerade so beliebt sind, ist es naheliegend als spirituelle Wanderführerin auch ein Berg-Retreat anzubieten.
Doch warum sind Retreats so beliebt und welchen Nutzen hat ein Besucher, wenn er ein solche Auszeit besucht? Aufschluss gibt uns da ein wenig die Herleitung aus dem Englischen. Denn der Begriff Retreat bedeutet soviel wie Rückzug. Und da kommen wir dem Thema schon näher.
In einem erweiterten Kontext bezieht sich der Begriff eben auf eine geplante Auszeit oder Pause von der gewohnten Umgebung und dem Alltag mit dem Ziel einer körperlichen, geistigen und oft auch spirituellen Erneuerung.
Und gerade in unserer stressigen und hektischen Alltagswelt, die uns oft vor große körperliche sowie mentale Herausforderungen stellt, ist es inzwischen sehr beliebt, sich von Zeit zu Zeit eine bewusste Auszeit zu gönnen.
Welche Arten von Retreats gibt es?
Inzwischen gibt es wirklich eine Vielzahl von Retreats, die sich in Dauer, Ort und Aktivitäten unterscheiden können.
So möchte ich hier einmal die wichtigsten nennen und es gibt wirklich noch viele andere:
Yoga-Retreats
Yoga-Retreats konzentrieren sich auf die Praxis von Yoga in Kombination mit Meditation und Atemübungen. Diese Retreats bieten dir die Möglichkeit, deine Yogapraxis zu vertiefen, dich zu entspannen und gleichzeitig deinen Geist zu klären.
Schweige-Retreats
Hier steht der bewusste Rückzug mit Schweigen im Vordergrund. Das wird kombiniert mit Yoga und Meditation um Dich in Dich zu versenken und den Geist zu klären. Gerade Aufenthalte in der Natur unterstützen diese Retreatform besonders.
Ayurveda-Retreats
In diesen Auszeiten geht es um Gesundheit und Reinigung des Körper mit ayurvedischen Anwendungen, Ernährung und Philosophie. Besonders beliebt in Indien oder Sri Lanka.
Berg-Retreats
Hier steht der Fokus auf den Rückzug in der Natur, in den Bergen, mit Wandern und anderen Achtsamkeitsübungen. Denn gerade in der Natur erlangen wir den Zugang zu unserer eigenen, spirituellen Natur viel leichter. Auch die Anbindung an Mutter Erde.
Detox-Retreats
Bei Detox-Retreats steht die Reinigung von Körper und Geist im Vordergrund. Neben gesunder Ernährung oder speziellen Detox-Diäten beinhalten diese Retreats oft auch Bewegung, Meditation und Entspannungstechniken. Das Ziel ist es, den Körper zu entgiften und neue Energie zu tanken.
Spirituelle Retreats
Spirituelle Retreats richten sich an Menschen, die eine tiefere Verbindung zu sich selbst oder zu einer höheren spirituellen Ebene suchen. Diese Retreats können Meditation, Gebet, Rituale und stille Reflektion beinhalten. Sie bieten dir die Möglichkeit, dich auf einer spirituellen Ebene zu entwickeln und innere Heilung zu erfahren.
Was zeichnet ein Retreat allgemein aus?
Das was allen Retreats gemeinsam ist, dass sie oft mit Anleitung von Experten eines Fachgebietes durchgeführt werden. Und sehr oft finden Sie auch in abgeschiedenen, naturnahen Umgebungen statt, um eine tiefere Verbindung zur Natur und zur eigenen Innenwelt herzustellen.
Achtsamkeit und Meditation
Bei vielen Retreats stehen Achtsamkeit und Meditation im Zentrum, weil sie elementar sind. Sie lehren uns im gegenwärtigen Moment präsent zu sein. Sie laden uns ein, unsere Gedanken, Gefühle und Empfindungen ohne Bewertung wahrzunehmen. Oft wird es mit Meditation unterstützt. Eine bewusste Auszeit aus dem Alltag lehrt uns auch, diese Achtsamkeit zu leben und sie in den Alltag zu integrieren. Sie unterstützt uns bei Stress und negativen Gedanken.
Yoga und Bewegung
Viele Retreats integrieren auch körperliche Bewegung in das Programm, vor allem Wandern und Yoga. Yoga ist eine wunderbare Ergänzung zu Achtsamkeit und Meditation, da es nicht nur den Körper stärkt, sondern auch hilft, den Geist zu beruhigen und das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schärfen.
Beim Wandern geht es darum, durch die Bewegung auch innerlich zur Ruhe zu kommen und den Geist zu beruhigen. Durch das Ruhigwerden geschieht es dann oft, dass wir Inspiration und Ideen für neue Wege erhalten.
Zeit für Selbstreflexion
Ein zentraler und wichtiger Aspekt eines jeden Retreats ist die Selbstreflexion. In der Hektik des Alltags fehlt uns dazu oft die Zeit nachzudenken, was wir wollen, wer wir sind und uns mit den zentralen Fragen des Lebens zu beschäftigen.
Eine Retreat bietet Dir dazu den Raum und auch die Zeit. Journaling ist dabei eine Methode, die Dich mit Struktur zu deinen Themen und Fragen führt. Das Ziel der Selbstreflexion bringt Dir Klarheit und auch oft die Inspiration für wichtige Veränderungen in deinem Leben.
Resilienz stärken
Eine gute Resilienz Fähigkeit hilft Dir im Leben mit Stress und Rückschlägen besser klar zu kommen. Bei vielen Retreats steht das Thema auch im Vordergrund und bietet spezielle Übungen und Techniken, um mit den Herausforderungen des Lebens besser klar zu kommen. Ebenso wie Achtsamkeit, Meditation und gezielte Selbstreflexion lernst Du dabei innere Ruhe zu bewahren, wenn es im Außen turbulent wird. So kannst Du klare Grenzen setzen und deine innere Stärke kultivieren.
Digital Detox
Nicht immer leicht umzusetzen, aber sehr effektiv: eine bewusste Auszeit von Handy & Laptop. Dieser bewusste Verzicht auf digitale Ablenkungen hat viele Vorteile. Du bist viel präsenter im Moment, setzt Dich bewusst mit Dir und deiner Innenwelt auseinander. Dabei erhältst Du oft Antworten, nach denen Du vielleicht gar nicht gesucht hast.
Gesunde Ernährung
Es gibt auch Retreats, die sehr viel Wert auf eine gesunde und bewusste Ernährung legen. Diese soll den Körper entlasten. Denn: eine gesunde und ausgewogene Ernährung unterstützt die Regeneration und unterstützt den Prozess der Selbstfindung. Du fühlst Dich einfach körperlich und mental fitter, leichter und wohler. Das findet Du vor allem in Ayurveda-Retreats.
Was kennzeichnet ein Berg-Retreat?
Beim Berg-Retreat sind wir wandernd in der Natur unterwegs. Im Vergleich zu einer klassischen Wanderreise, in der abends oft Unterhaltung gesucht wird, geht der Fokus hier auf einen sanften und ruhigen Ausklang des Abends. Natürlich auch in Gesellschaft, allerdings mehr, um sich auszutauschen und inspirieren zu lassen.
Die heilende Wirkung der Natur
Beim Unterwegssein in den Bergen geht es um den bewussten Rückzug in die Natur, um über diese wieder mehr zu sich selbst zu finden. Unterstützt wird das durch Erdungsrituale, Erdungsmeditationen, Achtsamkeit der Natur gegenüber und sich selbst. Darüber hinaus findet erfahrungsgemäß rasch eine gute Verbindung mit Mutter Erde statt, die harmonisierend und ausgleichend auf unser System wirkt.
Gerade die Natur und insbesondere die Berge sind energetisch hoch schwingend. Viele Flächen, gerade in den Städten, sind versiegelt und die Energie von Mutter Erde ist längst nicht so spürbar. Aber in abgelegenen Tälern und weiter oben umso mehr.
Welche Erfahrungen darfst Du bei einem Berg-Retreat erwarten oder auch mitnehmen?
Das Wichtigste überhaupt ist es im Abstand vom Alltag, loszulassen, zur Ruhe kommen und Körper, Seele und Geist wieder zu harmonisieren. In der Natur und frischen Luft geht das super gut. Vor allem bei Wandern oder auch Spazierengehen.
Wenn wir den Fokus bewusst auf unseren Körper lenken, wie er sich anfühlt, ob wir Spannungen empfinden erreichen wir bei dieser Achtsamkeitsübung eine andere Wahrnehmung. So gelingt es uns vielleicht auch wieder unser wundersames Gefährt auf dieser Seelenreise mehr anzunehmen und auch wertzuschätzen.
Das Unterwegssein in den Bergen und der Natur erfordert auch immer wieder, aus der Komfortzone herauszutreten. Das heißt, wenn es anstrengend oder zäh wird nicht gleich einzuknicken sondern weiterzugehen. Oft geben wir auf, weil unser Kopf denkt, wir schaffen das nicht. Wenn wir den Denker allerdings einmal ausschalten, schaffen wir oft umso mehr. Auch das zu erkennen und als Metapher in den Alltag mitzunehmen, ist eine wunderbare und oft AHA-Momente auslösende Erfahrung.
Und gerade solche Erfahrungen stärken uns und geben uns Kraft und Zuversicht für schwierige Momente im Leben. Wir wissen, wenn wir das geschafft haben, dann schaffe ich das auch.
Ein solches Berg-Retreat in einer kleinen Gruppe schafft auch den Rahmen für einen Austausch auf einer vielleicht intimeren Ebene. Es dürfen auch Gefühle und Gedanken gesehen werden, die sonst im Alltag auch gerne weggeschoben werden.
Auf jeden Fall wirst Du nach einer Woche mit einem klaren und freieren Geist in den Alltag zurückkehren. Du wirst erkannt haben, dass die Berge und die Natur wunderbare Verbündete sind, wenn es darum geht, wieder in deine Energie, Kraft und Stärke zu kommen. Sie stärken Dich körperlich, seelisch und auch mental.
Hier findest Du das Angebot meines Berg-Retreats im Herbst 2025!
Hermine Thrä
Ich bin Hermine Thrä, holistische Mentorin und Wanderführerin und begleite Unternehmerinnen – für mehr Klarheit, innere Ruhe und tiefere Verbindung zu sich selbst.
In exklusiven spirituellen Berg-Retreats und auch online als Mentorin.
Mit über 180 Klienten und tiefgehendem Heilwissen verbinde ich die transformative Kraft der Natur mit individueller Begleitung.